|
kamenz . katechismuskirche
1357 bestätigt Kaiser Karl IV. die Errichtung und Ausstattung einer Kapelle, die von Kunigunde Kost - einer Bürgerin der Stadt - zu Ehren Gottes, der hl. Jungfrau Maria und der 12 Apostel geweiht wurde. 1707 beim Stadtbrand teilweise zerstört. 1724 Ausstattung des Saales mit Emporen und bemalter Holzdecke.
Restaurierung 2000. Dabei stellte sich heraus, dass sämtliche Fassungen - auch die der Wände - Originalfassungen waren - geschützt durch einen Jahrhundertelangen Dornröschenschlaf.
Die Retusche erfolgte komplett in Tratteggio.
Voruntersuchung. Farbuntersuchung. Sondierung . Bauuntersuchung. Emporenmalerei . Deckenmalerei
|
|
|
|
|